Haben Sie sich jemals gefragt, ob ein VPN die Internetgeschwindigkeit verlangsamt? Dies ist eine beliebte Frage – viele behaupten, dass VPNs die Internetgeschwindigkeit verlangsamen oder beschleunigen können.
Ist es möglich, eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung zu nutzen und trotzdem VPN-Sicherheit zu erhalten?
Beste VPN-Dienste
NordVPN | ExpressVPN | Surfshark |
VPN Bewertung: 4,8 | VPN Bewertung: 4,5 | VPN Bewertung: 4,5 |
|
|
|
Es gibt viele Faktoren, die bei der Auswahl von VPNs zu berücksichtigen sind. Dies sind die wichtigsten Punkte, die bei der Analyse eines VPNs zu beachten sind. In diesem ausführlichen Leitfaden sehen wir sie uns an. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung am besten überprüfen können.
Verlangsamt ein VPN Ihre Internetgeschwindigkeit?
Sowohl ja als auch nein. Das hängt von Ihren spezifischen Umständen ab. Die Internetgeschwindigkeit kann deutlich sinken, wenn Sie sich über ein VPN verbinden. Es kann aber auch vorkommen, dass sich die Internetgeschwindigkeit drastisch erhöht.
Sie können eine Erhöhung der Internetgeschwindigkeit erwarten, wenn Sie sich mit einem VPN verbinden. Dies wird wahrscheinlich nicht sofort geschehen. In der Regel wird sich dies auf Ihre Surfgeschwindigkeit auswirken, aber Sie werden es vielleicht nicht bemerken.
Warum verlangsamt ein VPN meine Internetgeschwindigkeit?
Ein VPN kann langsame Internetgeschwindigkeiten verursachen.
-
Standort des Servers
Was ist der Grund? Die Geschwindigkeit von VPN-Verbindungen wird oft durch die Entfernung zwischen Ihnen und dem VPN-Server beeinflusst.
-
Bandbreitenbeschränkungen auf dem Server
Die Geschwindigkeit kann beeinträchtigt werden, wenn der von Ihnen verwendete VPN-Server Bandbreitenbeschränkungen hat. Dies kann auch passieren, wenn Ihre Bandbreite überschritten wird oder der Server voll ist.
Die Geschwindigkeit eines VPNs wird direkt durch den VPN-Server beeinflusst. Die Qualität des Servers bestimmt, wie schnell er die Verschlüsselung und Datenübertragung durchführt. Ihre Geschwindigkeit erhöht sich entsprechend. -
Arten der Verschlüsselung
Je nachdem, wie sicher das VPN-Protokoll ist, kann dies zu einem Geschwindigkeitsverlust führen. Dies kommt nur gelegentlich vor. Manchmal hat das VPN keinen Einfluss auf die Internetgeschwindigkeit.
Mit OpenVPN ist die VPN-Geschwindigkeit im Allgemeinen langsamer. PPTP hingegen ist das schnellste Protokoll. PPTP ist jedoch das schnellste Protokoll. Dies ist auf das Fehlen einer zuverlässigen Verschlüsselung zurückzuführen.
Eine ausgezeichnete Zwischenlösung ist das IKEv2-, SoftEther- oder L2TP/IPSec-Protokoll. -
Eingriffe gegen die Firewall
Firewalls sind normalerweise nicht in der Lage, die VPN-Geschwindigkeit zu verlangsamen. Sie können jedoch Probleme mit VPN-Kreuzkonfigurationen verursachen oder die Prozessorleistung verringern.
Wenn wir schon beim Thema sind, denken Sie daran, dass die VPN-Geschwindigkeit auch von Ihrer CPU-Leistung beeinflusst werden kann. Ein VPN kann Ihre Internet-Geschwindigkeit erheblich verlangsamen, wenn Sie alte Hardware verwenden. Dies liegt daran, dass der Prozessor für die Ver- und Entschlüsselung der Daten zuständig ist. -
Netzwerk-Einstellungen
In einigen Berichten wird behauptet, dass Sie schnellere VPN-Geschwindigkeiten erhalten, wenn Sie Ihren Router über ein LAN-Kabel statt über einen WiFi-Zugangspunkt anschließen. Das Ergebnis wird von Person zu Person unterschiedlich sein.
-
VPN-Routing-Algorithmen
Die Geschwindigkeit eines VPN kann dadurch beeinflusst werden, wie Ihr VPN-Anbieter die Verbindung zu mehreren Servern herstellt.
Kostenlose VPNs neigen dazu, schlechte Algorithmen zu verwenden. Sie sollten mit langsameren Geschwindigkeiten rechnen. -
Geschwindigkeit Ihrer ursprünglichen Verbindung
Es ist fast sicher, dass Ihr VPN scheitern wird, wenn die Geschwindigkeit Ihrer ursprünglichen Verbindung abfällt. Sollte dies der Fall sein, können Sie bei Ihrem Internetanbieter eine höhere Geschwindigkeit erhalten.
Warum ist das Internet mit einem VPN langsam und verzögert?
Benutzer, die verschiedene VPN-Dienste genutzt haben, beschweren sich über langsame Internetgeschwindigkeiten, langsame Ladezeiten von Websites und allgemeine “Verzögerungen” und “Langsamkeit”. Das Problem scheint darin zu bestehen, dass Sie die Verbindung zu Ihrem VPN trennen müssen. Alles ist in Ordnung. Ja, die Ressource (Websites), deren Zugang blockiert ist, wird nicht zugänglich sein. Diese Dienste werden nicht für Online-Anonymität, Verbindungssicherheit oder IP-Spoofing verwendet. Es ist sehr schwierig, Ihre Verbindung über VPNs zu sichern, auch wenn sie kostenlos sind.
Praktisch jeder, der eine Verbindung über VPN-Server herstellt, nutzt diese für den Zugriff auf gesperrte Websites und die Ausführung von Blockierungssoftware. Dies ist ein sehr wichtiger Punkt. Auf viele nützliche und interessante Websites und Dienste kann nur in einem bestimmten Land zugegriffen werden. All diese Probleme können mit einem VPN gelöst werden.
In diesem Artikel wird erklärt, was ein VPN ist, wie es funktioniert und wofür es verwendet wird. Es handelt sich um eine Art Vermittlungsserver. Es funktioniert so, als ob Sie physisch mit Deutschland verbunden wären, wenn sich der Server in Deutschland befindet. Wenn Sie versuchen, eine Website von einem anderen Land aus zu öffnen, werden Ihre Anfragen nicht direkt an den Server gesendet, der die Website hostet. Stattdessen werden sie über den VPN-Server geleitet.
Ist es möglich, ein VPN zu beschleunigen?
Ja, wenn Sie diese Tipps befolgen, müssen Sie sich keine Sorgen mehr über langsame Internetverbindungen über VPN machen.
- Sie können einen VPN-Dienst wählen, der keine Bandbreitenbeschränkungen hat.
- Verbinden Sie sich immer mit dem VPN-Server, der Ihnen am nächsten ist. Wenn er sich in Ihrem Land befindet, umso besser.
- Ihre VPN-Verbindung sollte nicht durch Ihr Antivirusprogramm oder Ihre Firewall unterbrochen werden. Deaktivieren Sie die Firewall, wenn dies nicht der Fall ist.
- Wenn Sie Ihre VPN-Verbindung beschleunigen müssen, sollten Sie ein VPN-Protokoll verwenden, das eine weniger sichere Verschlüsselung verwendet (wie PPTP).
- Sie können mit den Einstellungen des VPN-Protokolls spielen. OpenVPN UDP ist schneller als OpenVPN TCP.
- Sie können alle Anwendungen oder Geräte, die Ihren Router nutzen, aber nicht im Moment, aussetzen oder ausschalten (z. B. einen intelligenten Teekessel).
- Verwenden Sie, wann immer möglich, eine kabelgebundene Verbindung. Da es weniger Wettbewerb um die Bandbreite gibt, wird dies wahrscheinlich Ihre VPN-Geschwindigkeit erhöhen. Starten Sie Ihren Router oder Ihr Modem neu. Ein Neustart Ihres Routers oder Modems kann dieses Problem lösen.
- Wenn Sie ein VPN auf Ihrem Router installiert haben, können Sie das VPN auch direkt über das Gerät nutzen. Um festzustellen, ob die VPN-Geschwindigkeit durch andere Geräte beeinträchtigt wird, können Sie alle Geräte neu starten.
KOSTENLOSES VPN KANN SIE BREMSEN
Es kann eine gute Wahl sein, wenn Sie andere Optionen in Betracht gezogen haben und sich dennoch für ein kostenloses VPN entscheiden. Es wird niemanden überraschen, dass dies in bestimmten Fällen auch Ihre Geschwindigkeit beeinträchtigen kann.
Viele kostenlose VPNs beschränken die Anzahl der Server, die für nicht zahlende Kunden verfügbar sind. Dies kann dazu führen, dass die Server langsam sind und mehr Belastung verursachen. Zahlende Kunden können auf andere Server zugreifen, aber sie können nicht die volle Geschwindigkeit nutzen, wenn die Server nicht ausgelastet sind.
Generell gilt, dass man bei VPNs oft das bekommt, was man bezahlt, wenn es um Internetgeschwindigkeiten geht.
Geschwindigkeitstest für VPN
Ein VPN-Geschwindigkeitstest ist der beste Weg, um festzustellen, ob ein VPN Ihre Internetverbindung verlangsamt. Bei einem VPN-Geschwindigkeitstest wird Ihre Internetgeschwindigkeit mit der Ihres VPNs verglichen. Die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung wird oft in Megabit pro Sekunde (Mbps) gemessen.
Dies ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, die Geschwindigkeit Ihres VPNs zu testen:
- Ihr VPN sollte deaktiviert sein.
- Verwenden Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine, um einen “Internet-Geschwindigkeitstest” zu finden.
- Machen Sie den Internet-Geschwindigkeitstest, um Ihre Upload- und Download-Geschwindigkeit zu ermitteln.
- Aktivieren Sie VPN.
- Verbinden Sie sich mit dem VPN-Server.
- Fahren Sie mit Schritt 3 fort und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse.
Denken Sie jedoch daran, dass Ihre Internetverbindung keine Maschine ist und dass es für Sie vor allem darauf ankommt, wie Sie die Verzögerung wahrnehmen (auch als “wahrgenommene Latenz” bezeichnet). Eine geringe Latenz ist in vielen Situationen nicht spürbar. Wenn Sie auf eine wichtige Transaktion warten (z. B. eine Kreditkartentransaktion), werden Sie möglicherweise einen leichten Anstieg der Latenzzeit feststellen.
Objektive Geschwindigkeitstests können zwar hilfreich sein, sind aber kein Ersatz für die Nutzung des VPN im wirklichen Leben, um zu sehen, welche Auswirkungen es auf die Dinge hat, die Ihnen wichtig sind.
Was kann ich tun, damit mein VPN schneller arbeitet?
Wählen Sie einen anderen Server
Die Geschwindigkeit Ihres VPNs wird davon beeinflusst, wie weit Ihr Datenverkehr zu den Servern Ihres VPN-Anbieters reisen muss. Die Geschwindigkeit wird auch davon beeinflusst, wie viele Personen die Server gleichzeitig nutzen. Bei allen anderen Faktoren spielt die Entfernung jedoch eine Rolle.
Um schnelleres Internet zu erhalten, wählen Sie den nächstgelegenen Server. Sie können einen anderen Server in der Nähe wählen, wenn der Server während der Hauptverkehrszeiten stark ausgelastet ist, um Ihre Internetgeschwindigkeit zu erhöhen. Ein VPN-Dienst ist sehr empfehlenswert, da er schnelle Verbindungen von vielen Servern in Dutzenden von Ländern bietet.
Wählen Sie einen VPN-Anbieter, der WireGuard verwendet
Eine Reihe von Anweisungen, das so genannte VPN-Protokoll, bestimmt, wie Daten von Ihrem Gerät zu Ihrem VPN-Server übertragen werden. Geschwindigkeit, Sicherheit und Stabilität Ihrer Verbindung werden durch das VPN-Protokoll beeinflusst. Da es sicherer, schneller und effizienter als OpenVPN ist, haben viele Dienstanbieter auf WireGuard umgestellt. WireGuard hat sich in vielen Studien als deutlich schneller als OpenVPN erwiesen.
Was ist die Definition von guter Geschwindigkeit?
Die Aktivitäten, die Sie im Internet durchführen, bestimmen Ihre optimale Geschwindigkeit. Eine Geschwindigkeit von 25-30 Mbit/s gilt für die meisten Heimanwender als akzeptabel, ist aber keine Universallösung.
Überlegen Sie, wie viele internetfähige Geräte Sie in Ihrer Familie haben. Wie viele Benutzer werden gleichzeitig verbunden sein? Obwohl E-Mails nicht sehr bandbreitenintensiv sind, benötigen Spiele und andere Aktivitäten mehr.
Welches Land hat die schnellste Internetverbindung?
Südkorea hat mit 26,7 Mbit/s die schnellste Internetgeschwindigkeit. Der weltweite Durchschnitt liegt bei nur 5,5 Mbit/s. Mit den südkoreanischen Internetgeschwindigkeiten können Sie HD-Filme in Sekunden und nicht in Stunden herunterladen.
An zweiter Stelle liegt Schweden mit 19,5 Mb, gefolgt von Norwegen (18,8 Mb), Japan (17,5 Mb) und den Niederlanden (17,0 Mb).
Dänemark ist mit 16,1 Mbps das Land mit der langsamsten Internetgeschwindigkeit. Hongkong, Lettland und die Schweiz haben dagegen Geschwindigkeiten von 16,6 bis 16,8 Mbps.
Wie Sie Ihr VPN beschleunigen können
Ein VPN kann in den meisten Fällen zu langsamen Internetgeschwindigkeiten führen. Da Ihr Datenverkehr über den VPN-Server geleitet wird, wird der Datenübertragungsprozess um einen zusätzlichen Schritt verlängert. Mit den besten Tools, Techniken und Einstellungen können Sie jedoch die schnellste VPN-Geschwindigkeit erreichen.
-
Ihre Internetgeschwindigkeit kann überprüft werden
Wenn Ihre Internetverbindung anfangs langsam ist, liegt das Problem möglicherweise nicht an Ihrem VPN. Führen Sie einen kurzen Test durch, um festzustellen, ob Ihre Internetgeschwindigkeit mit oder ohne VPN gleich hoch ist. So können Sie feststellen, ob das VPN die Ursache für die Verlangsamung ist oder ob Sie Ihren Internettarif aufrüsten müssen.
-
Probieren Sie verschiedene Protokolleinstellungen aus
Premium-VPNs wie NordVPN bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionen und andere Funktionen, die die Geschwindigkeit Ihres VPNs beeinflussen können. Wenn Sie Zugang zur NordVPN-App haben, gehen Sie zu den erweiterten Einstellungen und wechseln Sie zu einem anderen Internetprotokoll. Sie können UDP wählen, um eine schnellere Verbindung zu erhalten, aber Sie sollten auf mögliche Instabilitäten vorbereitet sein. TCP ist eine schnellere, aber stabilere Option, wenn Sie eine langsamere Verbindung bevorzugen.
Sie können zwischen den beiden Protokollen so oft wechseln, wie Sie möchten. Denken Sie daran, dass Geschwindigkeit und Langsamkeit relativ zueinander sind. Sie werden keine Unterschiede bemerken, bis Sie die Grenzen Ihrer Verbindung testen. NordVPN bietet NordLynx als ein blitzschnelles Protokoll an. Es kombiniert starke Verschlüsselung mit hoher Geschwindigkeit. -
Ändern Sie die Verschlüsselungsstufe
Sie können die Art der Verschlüsselung abhängig von Ihrer Plattform, Ihrem Gerät und Ihrem VPN anpassen. Bevor Sie mit den Protokollen spielen, sollten Sie sich über die Unterschiede informieren und mögliche Risiken verstehen. Für maximale Sicherheit verwenden Sie in NordVPN-Anwendungen die Protokolle OpenVPN oder IKEv2/IPsec.
-
Starten Sie Ihren Router und Ihr Modem neu.
Es ist so einfach, wie es klingt. Ein einfaches Zurücksetzen kann helfen, wenn Ihr Modem oder Router aufgrund von Speicherlecks oder anderen Problemen verlangsamt ist. Eine VPN-Verbindung zu Ihrem Router wird langsamer sein als eine von Ihrem Gerät aus, es sei denn, Ihr Router ist sehr leistungsstark. Wenn die Geschwindigkeit Ihres Routers für eine VPN-Verbindung zu langsam ist, können Sie das VPN über Ihr Telefon oder Ihren Computer nutzen. Sie sollten nie beide gleichzeitig verwenden, da sie Ihre Verbindung verlangsamen.
-
Ändern Sie den Standort des Servers
Ihre Internetgeschwindigkeit kann beeinträchtigt werden, wenn Sie einen Server wählen, der weit von Ihrem Wohnort entfernt ist. Ein näher gelegener Server kann Ihre VPN-Geschwindigkeit erhöhen. Sie können es selbst ausprobieren. Die einfache Schnittstelle von NordVPN ermöglicht es Ihnen, mit Ihrer VPN-Verbindung rund um den Globus zu reisen.
-
Nutzen Sie eine kabelgebundene Verbindung
Wi-Fi kann großartig sein, aber die Geschwindigkeit verlangsamen, besonders wenn Sie mehrere Geräte mit dem Netzwerk verbinden. Drahtlose Verbindungen teilen sich einen Kanal, um Daten an mehrere Computer und Telefone in Ihrer Wohnung zu übertragen. Dies kann Ihre Geschwindigkeit verlangsamen. Um eine schnellere Verbindung zu gewährleisten, sollten Sie nach Möglichkeit auf eine kabelgebundene Verbindung umsteigen.
-
Deaktivieren Sie die Firewall und jede andere lokale Sicherheitssoftware.
Ihre VPN-Geschwindigkeit kann durch Firewalls und Antiviren-Software beeinträchtigt werden. Sie filtern die an sie gesendeten Daten heraus. Sie können überprüfen, ob diese Tools Ihre VPN-Geschwindigkeit verlangsamen, indem Sie sie vorübergehend deaktivieren. Dies geschieht auf Ihr eigenes Risiko. Auch wenn wir es vorziehen würden, dass Sie etwas Geschwindigkeit einbüßen, ist es besser, Ihre Daten zu schützen, indem Sie VPN, Firewall und Antiviren-Software immer aktiv lassen.
-
Starten Sie Ihre Geräte neu
Ihr Smartphone oder Computer ist vielleicht “müde”. Schalten Sie es ein und aus, um es neu zu starten. Dies ist ein alter Trick, der Ihnen helfen kann, die maximale VPN-Geschwindigkeit zu erreichen.
-
Verwenden Sie ein kostenloses VPN.
Kostenlose VPNs mögen zwar verlockend erscheinen, aber es gibt immer einen Preis. Kostenlose VPNs machen oft Gewinne, indem sie Ihre Daten verkaufen oder andere Möglichkeiten finden, Geld zu verdienen. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie schlechte Sicherheit, Stabilität und Geschwindigkeit bieten.
Was sollten Sie tun?
Ein kostenpflichtiges VPN wird für diejenigen empfohlen, die häufig auf gesperrte Websites zugreifen müssen und eine stabile und schnelle Verbindung benötigen. Es funktioniert gut. Sie können es in jedem Browser, Computer, Telefon oder Router einrichten. Sie können die gängigsten Anbieter kaufen. Jagen Sie nicht nach Billigangeboten.
Sie müssen nicht für ein VPN bezahlen. Wählen Sie stattdessen einen Browser und installieren Sie das kostenlose VPN-Add-on. Verwenden Sie diesen Browser nur für den Zugriff auf gesperrte Websites. Sie können einen anderen Browser verwenden, um nicht gesperrte Websites zu besuchen, Dateien herunterzuladen und so weiter. Ich empfehle friGate und die integrierten VPNs von Opera. Sie können auch Kommentare hinterlassen, wenn Sie andere Vorschläge haben.
Es gibt keine guten, schnellen und kostenlosen VPNs.
Ein VPN kann die Internetgeschwindigkeit verlangsamen, aber nicht so oft.
Das hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von der Entfernung zwischen Ihnen und dem VPN-Server, dem verwendeten VPN-Protokoll, der Leistung Ihres Prozessors, der Art und Weise, wie das VPN den Datenverkehr umleitet, usw. Ein VPN kann Ihre Internetgeschwindigkeit verlangsamen.
Sie können jedoch Maßnahmen ergreifen, um Ihre Verbindungsgeschwindigkeit über VPN zu erhöhen. Sie können einen möglichst nahen Server wählen, eine kabelgebundene Verbindung verwenden und Ihre Firewall deaktivieren. Vergessen Sie nicht, die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung mit den oben erwähnten VPN-Geschwindigkeitstests zu testen.
Wenn Sie die oben genannten Tipps beherzigen und den richtigen VPN-Anbieter auswählen, ist langsames Internet kein Problem mehr.